Plastische Chirurgie

Eduard Zeis: „Plastische Chirurgie“

1838 veröffentlichte der Dresdner Arzt Eduard Zeis das „Handbuch der plastischen Chirurgie“ und legte damit den Namen der Fachrichtung. Im Vorwort schrieb er: „Viele Schwierigkeiten fand ich darin, nur einigermaassen die Grenze der plastischen Chirurgie zu bestimmen, und ich bin daher, was diesen Punct betrifft, auf Vorwürfe gefasst. (…) Manche Mängel meines Buches, welche die […]

Dr. Carl Ferdinand Graefe

Der Berliner Charité-Professor Dr. Carl Ferdinand Graefe führte Anfang des 19. Jahrhunderts mehrere Nasenrekonstruktionen nach Tagliacozzis Methode durch und fasste seine Erkenntnisse in dem Buch „Rhinoplastik“ (1818) zusammen. Es wird vermutet, dass Graefe erstmals den Begriff „Plastik“ für die Fachrichtung benutzt habe. Aufgrund seiner zahlreichen fachlichen Beiträge kann er in jedem Fall als einer der […]

Gaspare Tagliacozzi

Ende des 14. Jahrhunderts entwickelten der sizilianische Arzt Branca und sein Sohn Antonio eine neue Methode der Nasenrekonstruktion, den gestielten Armlappen (Distanzlappen). Statt Gewebe aus der Stirn zu entnehmen, wurde bei dieser „italienischen Methode“ nun aus dem Oberarmgewebe eine neue Nase geformt. Anders als im alten Indien wurde eine Nasenplastik im 15. Jahrhundert hauptsächlich wegen […]

Die „indische“ Methode

Die Anfänge der Plastischen Chirurgie sind eng verknüpft mit den Anfängen der Medizin an sich. Schon ab 1200 v. Chr. ist in Indien eine hohe Anzahl an Nasenoperationen belegt, bei denen ein „Gefäßlappen“ aus der Stirn geschnitten und zu einer neuen Nase geformt wurde. Meist hatte der Eingriff sehr konkrete Gründe: Nach indischer Rechtssprechung wurden […]